Selektive Beilagen im Weltbild Katalog

03. Juni 2024 Henning Rolfsmeier – Wissen, Informationen

Selektive Beilagen im Weltbild Katalog - Die perfekte Ergänzung für gezieltes Marketing.

Katalogbeilagen sind eine bewährte Methode, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf bestimmte Produkte oder Angebote zu lenken. Klassische Versandhandelskataloge mit über 1.000 Seiten gehören sicherlich der Vergangenheit an. Magaloge von Online-Shops, Reisekataloge oder monatlicher Kunden-Kataloge sind nach wie vor ein wichtiger Impulsgeber für den anstehenden Kauf beim Versender. Allerdings kann es schwierig sein, die richtige Zielgruppe für diese Beilagen zu erreichen. Hier kommen selektive Katalogbeilagen ins Spiel. Viele Versandhändler nehmen Fremdbeilagen in ihren Katalogen auf und bieten so einen zusätzlichen Kanal zur Neukundengewinnung außerhalb der Paketbeilagen an. Kataloge besitzen eine lange Verweildauer im Haushalt, bis zu 30 Tage verbleiben die Kataloge im jeweiligen Haushalt. Ferner werden diese Kataloge auch von anderen Hausbewohnern gelesen, inklusive des Beilagemediums.

 

Was sind selektive Katalogbeilagen? Das Adjektiv selektiv bedeutet „nur eine bestimmte Auswahl treffend“. Genau dieses schaffen wir als AZ Direct mit unserem Analyse-KnowHow.

Selektive Katalogbeilagen sind gezielte Werbematerialien, die in Kataloge eingefügt werden, um eine spezifische Zielgruppe anzusprechen. Sie werden basierend auf dem Kaufverhalten, den Interessen und dem demografischen Profil der Kunden ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Beilagen relevant und ansprechend sind.

In der Regel lassen sich Katalogbeilagen nicht passgenau auf die Kundenzielgruppe aussteuern. Wir als AZ Direct, mit unserem Partner Weltbild, haben die Möglichkeit geschaffen, dieses zur gewährleisten. Weltbild versendet ein monatliches Katalogvolumen an seine Bestandskunden von bis zu 1,8 Mio. Katalogen. Alle Zielgruppen mit unterschiedlichen Interessen, müssen im Werbemedium bedient werden. Das bedeutet im Umkehrschluss für jede Zielgruppe werden Inhalte oder Kaufoptionen angeboten, die diese gar nicht interessiert. Produkte im Bereich Nahrungsergänzung wird sicher von vielen Jüngeren nicht wahrgenommen, dafür von den Senioren.

AZ Direct kann die Weltbild-Kataloge für die jeweilige Kundenzielgruppe passgenau belegbar machen. Entsprechend der Grundlage des Marketings "Relevance & Reach" muss zum Start eine relevante = performante Zielgruppe für die Kampagne definiert werden. Dies geschieht i.d.R. auf Basis unseres Audience-Targeting-Systems AZ DIAS, mit dem die richtigen Personen, Haushalte oder Gebäude selektiert werden, die im Zuge der Kampagne angesprochen werden sollen. Ist die Zielgruppe definiert, selektieren wir auf dieser Basis die entsprechenden Katalog-Adressen, um die Zielgruppe auch werblich erreichen zu können. Nur diese Adressen werden im Zuge der intelligenten Beilagenzusteuerung auf den Weltbild-Katalog gedruckt und mit dem Beilagenmedium vom Werbekunden versehen.

 

AZ DIAS Consumerdaten = Erfolgreiche Neukundengewinnung
Die Basis: AZ Audience Targeting System AZ DIAS (mit z.B. > 1,6 Mrd. Kauf-/Transaktionsdaten aus mehr als 30 Produktbereichen) und ca. 48 Millionen Privatadressen zur werblichen Ansprache
Detaillierte Zielgruppen-Selektionen auf Basis z.T. exklusiver Customer Insights oder entwickelter Zielgruppenmodelle/Scorekarten der AZ Analytical Services

 

Vorteile von selektiven Katalogbeilagen

  1. Gezielte Ansprache: Durch die Auswahl der richtigen Zielgruppe können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Botschaft bei den richtigen Personen ankommt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden auf die Beilage reagieren und das beworbene Produkt kaufen.
  2. Kosteneffizienz: Da selektive Katalogbeilagen gezielt platziert werden, können Unternehmen ihre Marketingbudgets effektiver einsetzen. Anstatt eine breite Masse anzusprechen, konzentrieren sie sich auf potenzielle Kunden, die wahrscheinlich Interesse an ihren Angeboten haben.
    Der Porto-Anteil für den Werbetreibende entfällt komplett, da diese Entgelte schon mit dem Katalogversand eingepreist sind.

 

Fazit

Selektive Katalogbeilagen sind eine effektive Möglichkeit, um gezieltes Marketing zu betreiben und die Aufmerksamkeit der richtigen Kunden auf Produkte oder Angebote zu lenken. Indem Unternehmen ihre Beilagen basierend auf dem Kaufverhalten und den Interessen ihrer Kunden auswählen, können sie ihre Marketingbemühungen optimieren und den Umsatz steigern. Somit ist sichergestellt, dass das Werbemedium im Katalog mit der Kundenzielgruppe übereinstimmt und Streuverluste an eine nicht „relevante“ Zielgruppe der Vergangenheit angehören.

 

 

Kontaktperson
 

Henning Rolfsmeier

 

Product Consultant

Henning Rolfsmeier